Fährtenlesen - Spuren, Zeichen und Fährten unserer Wildtiere
Identifikation von Trittsiegeln und Co, Anatomie, Losung, Frassspuren, Trailing, Cybertracker Evaluationen
Wir sind geborene Spurenleser. Denn bereits unsere Urahnen haben für die Jagd vor einigen hunderttausend Jahren gelernt Tierspuren richtig zu interpretieren. Fährtenlesen erfreut sich heute einer steigenden Beliebtheit. Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Fährtenlesen in der Natur bedeutet 100%ige Konzentration auf den gegenwärtigen Moment. Voll und ganz in der Natur sein. Je mehr Spuren und Zeichen man kennt, desto mehr an Eindrücken nimmt man nach jedem Naturaufenthalt mit nachhause. Aber Fährtenlesen kann noch mehr. Aus ökologischer Sicht gibt es kaum eine geeignetere Methode die Beziehungen zwischen Wildtieren, Flora & Fauna, den biotischen und abiotischen Faktoren eines Ökosystems zu entdecken und zu verstehen, als das durch das Studium von Zeichen und Fährten möglich ist.
TERMINE
17.05.2020 10-18 Uhr
40€ pP
Mindestalter 16 J.
VERANSTALTUNGSORTE
Sophienhöhe oder Wälder bei Jülich und Aachen (Variiert je nach Wetter)